Fahrt nach Ptuj zum 63.“Kurentovanje“ (Karneval)
17.02. – 20.02.2023
In diesem Jahr wurde zum 63. Mal der Kurenten Karneval (63.“Kurentovanje“) in Ptuj gefeiert. Einer offiziellen Einladung folgten der 1. Bgm der Stadt Burghausen, Florian Schneider und die Georgsbläser unter der Leitung von Bernhard Waas; siehe auch den Bericht unter Burghausen.
Mitglieder des Vorstandes u.a. Bartl Lehrhuber, Barbara Hertlein, Elisabeth Hübner und Helmut Fabian besuchten ebenfalls das Faschingstreiben in der Partnerstadt.
Die Figur des Kurent geht auf ein frühslawisches Brauchtum zurück. Der Kurent oder die Kurenti vertreiben in ihrer fellartigen maskenhaften Fantasie – Verkleidung mit einem Höllenlärm, den Winter. Die umgehängten Schellen verursachen den Lärm. Die Schaffell Verkleidung, eine riesige Kopfmaske und die Schellen können bei einer erwachsenen Person bis zu 50 kg Gewicht betragen. Männer, Frauen und auch Kinder sind als Kurent verkleidet. Auffallend war, Kleinkinder zeigten keinerlei Ängste vor diesen wild ausschauenden ganz Körper Verkleidungen. Die Kurenti gelten offensichtlich als gutmütige, glück bringende Wesen.
Die Stad Ptuj veranstaltet den größten slowenische Karnevalumzug. Kurenti aus benachbarten Länder befanden sich ebenfalls im Zug. Ca. 800 Kurenti zogen bei vorfrühlinghaftem Wetter an ca. 50.000 (oder auch mehr) Zusehern vorbei. Viele Gruppen in dem Karnevalzug behandelten auf unterschiedlichen Weisen den Übergang vom Winter in den Frühling.
Die Burghauser Gruppe folgte am Samstag der Einladung der Bürgermeisterin, Nuška Gajšek, zu Ehrungen der Exponate eines Kunstwettbewerbes rund um das Thema 63.“Kurentovanje“
Die Besuche in Ptuj sind auch immer damit verknüpft, die Kontakte zu pflegen, Gespräche zu führen, eventuelle Besuche zu planen. Schwerpunkte der Vorstandschaft lagen dieses Mal bei Planungen möglicher Aufführungen weltlicher und kirchlicher Musikdarbietungen.

Nuška Gajšek bei der Ausstellungseröffnung

(vl). Bartl Lehrhuber, Vilma Angel (Touristk Büro), Mladen Delin (Leiter des Arsana Musikfestivals), Elisabeth Hübner

Alt Bgm Stefan Celan, Elisabeth Hübner
Bericht und Fotos: Hartmut Enders