08677 64063

09.09.2023

Eine kleine Abordnung des Städtepartnerschaftsvereins Burghausen fuhr am Samstag, 09.09.2023, in die Partnerstadt nach Sachsen. Der örtliche Erzgebirgsverein hatte zu seiner 140-Jahr-Feier geladen. Seit 1883 gibt es diesen rührigen Verein, der auch vielfältige politische Unwägbarkeiten (Nationalsozialismus, Kommunismus) unbeschadet überlebte und in seiner besten Zeit über 450 Mitglieder verfügte.
Frau Barbara Hertlein übermittelte als 2. Vorsitzende des Städtepartnerschaftsverein die Glückwünsche und übergab mit dem Referenten Fred Starflinger Präsente für ihre nächste Gemeinschaftszusammenkunft.
In einem unterhaltsamen Abend erlebte die Abordnung auch noch Erzgebirgs-Tradition in Form der Gruppe „Schwarzwasser-Perlen“, die mit Zither, Bandoneon, Gitarre und Frauen-Dreigesang typische Lieder aus dieser Region zum Besten gaben, für Burghauser waren die Texte nicht immer vollständig verständlich.
Die Gruppe aus Burghausen nutzte den Sonntag, um weitere Kontakte zu knüpfen und zu vertiefen. Als erstes besuchten wir den Schwipp-Bogen-Bauer, der schon 26 Bögen mit Burghauser Motiven nach Burghausen geliefert hat. Als nächstes besichtigte die Gruppe den neuerbauten Erweiterungsbau des Karl-May-Museums (Ernstthal ist Geburtsort von Karl May). Zum Schluss führte uns die Leiterin des Textil- und Rennsportmuseums (Frau Marina Palm) äußerst sachkundig durch die einzelnen Abteilungen. Anfang Oktober findet im Rathaus in Burghausen eine Ausstellung über Quilt-Bilder statt, gestaltet eben von diesem Museum.

Mit den herzlichen Grüßen von Oberbürgermeister Lars Kluge fuhr die Gruppe am Montag mit neuen Eindrücken wieder zurück nach Burghausen.

Von links: Mitglieder des Freundeskreises Geologie und Bergbau e.V., dritter ist Vorsitzender André Schraps, dann Herbert Herzog (Vorstand Erzgebirgsverein), OB Lars Kluge, Barbara Hertlein, Fred Starflinger

Besuch im Textil- und Rennsportmuseum links die Leiterin Marina Palm

Abendessen mit Uwe Gleißberg (rechts) und Gattin

Bericht und Fotos   Thomas Heinrich