08677 64063

05.12. – 08.12.2024

Am 5. Dezember startete die Bürgerreise um 0700h in Burghausen. In Bogenberg im bewährten Berggasthaus „Zur schönen Aussicht“ erwartet die Reisgruppe ein opulentes Frühstücks Buffet. Der nächste Stopp erfolgte in Waldsassen in der Oberpfalz. Trotz der derzeit laufenden Renovierungsarbeiten konnte die beeindruckende barocke Klosterbibliothek der Zisterzienserinnen-Abtei besichtigt werden. Kunstvoll geschnitzte lebensgroße Holzfiguren tragen die um den Bibliothekssaal laufende Empore unter einer prachtvollen gestalteten Deckenfreske. Einmalig und nachhaltig  war noch ein kurzer Besuch der prächtigen Stiftsbasilika.
Die letzten Kilometer nach HOT führten durch eine Anzahl von Ortschaften. Adventszeit,  fast alle Fenster waren beleuchtet, überall Schwibbögen, die  in den bereist dunklen Spätnachmittag strahlten.
Eine angenehme Überraschung erwartet uns beim Abendessen im Hotel. Der Hohensteiner Männerchor unterhielt uns spontan auf ihrem Weg zu ihrer Chorprobe mit einigen zur Adventszeit passenden Liedern. Der Chorleiter Felix Krauße bedankte sich mit dem kleinen Konzert für die hervorragende Aufnahme des Chores 2023 in Bgh.
Der nächste Vormittag startete mit der Begrüßung des OB Lars Kluge im Sitzungssaal des Rathauses, wie immer sehr herzlich und warm. Der OB stellte Jens Hölperl als Nachfolger vor,  für den kürzlich altersbedingt aus dem Amt geschiedenen Uwe Gleißberg. Im Anschluss erfolgte ein geschichtlicher Vortrag über den Vereinigungsprozess der Städte Hohenstein und Ernstthal zu Hohenstein-Ernstthal von 1890 – 1898.
Nach einem Mittagessen, im originellem Gasthaus „Zur Zeche“, ging die Fahrt in die nahe gelegene Stadt Annaberg – Buchholz. Leider meinte es das Wetter nicht gut mit uns. Starker Regen auf 800 m Höhe und Temperaturen um ca. 2 – 3 °C  begleitete unseren Rundgang über einen sehr schönen Weihnachtsmarkt. Alle Fahrgäste waren dann froh, wieder in einen warmen Bus einsteigen zu können.
Zurück in HOT war der große Saal in unserem Hotel „Drei Schwanen“ bereits zur Hälfte mit den Freunden des Erzgebirgsverein gefüllt. Der Verein hat die Burghauser Gruppe zu ihrem Hutzenabend eingeladen. Der Hutzenabend ist seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der Advents- und Weihnachtszeit im Erzgebirge. Er bedeutet ein gemeinschaftliches Zusammensein bei Essen, Trinken, Singen und Geschichten erzählen. Die mehrheitlich trachtenmäßig gekleideten Burghauser Gäste erfreuten sich ebenso, wie die Erzgebirgsvereinsmitglieder  an einem Akkordeon Spieler, der alte Weisen zur Adventszeit vortrug. Später unterhielt ein Duo die Gäste mit volkstümlicher Musik. Alle Gäste erlebten einen kurzweiligen Abend.
Die Überraschungsgäste des Abends waren 1. Bgm Florian Schneider und Gattin Sabrina.
Der 1. Vorsitzende des Erzgebirgsvereins Herbert Herzog begrüßte zunächst die anwesenden Mitglieder des Vereins und insbesondere die Gäste aus Burghausen. Ein besonderer Gruß galt dem 1. Bürgermeister Florian Schneider zu seinem 1. Besuch in HOT, dem 2. Bürgermeister Nobert Stranzinger, der Leiterin der AG HOT Melanie Schwab und ihrem Stellvertreter Fred Starflinger.
OB Lars Kluge hieß  auch alle Gäste herzlich willkommen. Ein persönlicher Willkommensgruß galt seinem Amtskollegen Florian Schneider. In einer kurzen Ansprache bedankte sich Florian Schneider für seinen sehr freundlichen Empfang. Beide Bürgermeister lobten das außerordentlich gute Verhältnis zwischen den Bürgern von HOT und Burghausen über die 20 Jahre andauernde Städtepartnerschaft. Sie hoben das Glas und tranken auf eine weitere zukünftige gut funktionierende Städtepartnerschaft. Florian Schneider  freue sich schon auf die Stadtführung durch den OB Lars Kluge.

Am nächsten Morgen grüßte Florian Schneider die Burghauser noch in dem abfahrbereiten Bus. Er habe sich sehr auf den Besuch in HOT gefreut. Damit habe er 50% der Partnerstädte besuchsmäßig geschafft. Sulmona und Fumel seien in seinem Terminkalender 2025 fest vermerkt. Er wünschte allen noch einen schönen Aufenthalt. Leider müsse er aus terminlichen Gründen nach seinem Treffen mit OB Lars Kluge und der anstehenden Stadtführung wieder die Rückreise antreten.

Der anschließende Programmpunkt war unter einer sehr fachkundigen Führung die Besichtigung des Schlosses Waldenburg. Im 14. Jahrhundert gelang das Schloss durch eine Erbteilung in den Besitz der Grafen Schönburg. 1945 wurden sie durch die neuen Machthaber enteignet. Das Schloss befindet sich derzeit im Besitz Sachsens.
Nach einem Brand Ende des 19. Jahrhundert wurde das Schloss umgebaut und in seiner jetzigen Pracht neu eingerichtet.

Nach einem sehr guten Essen stand der Besuch der Mettenschicht im Besucherbergwerk St. Lambertus an.  Die Mettenschicht ist ein alter Bergmannsbrauch. Nach der letzten gefahrenen Schicht lässt der Steiger das vergangene Jahr Revue passieren, dankt Gott und bittet um den kirchliche Segen.
Trotz des wieder herrschenden starken Regens war es eine beeindruckende und stimmungsvolle Zeremonie.
Dem nichteinladendem Wetter fiel dann der geplante abendliche Besuch des Weihnachtsmarktes in Chemnitz schlichtweg ins Wasser.

Am Abreisetag folgte noch die Besichtigung des sehenswerten Technikmuseums in Chemnitz. Die Ausstellung zeigt mit einen Querschnitt von Exponaten über ca. 150 Jahre Technik in Sachsen.
Eine kurzfristige Änderung des Reisprogrammes macht dennoch einen Besuch des Weihnachtsmarktes am Nachmittag in Chemnitz möglich. Die Altstadt ist weihnachtlich dekoriert und voll mit Buden und Verkaufsständen.

Zwischen 2 Terminen besuchten auch einige Gäste das Geburtshaus von Karl May und das Weberei- und Rennsportmuseum. U.a. beherbergt das Museum ein Vielzahl von historische voll funktionsfähigen Webstühlen.

Die Reise begleitete auch die Redakteurin der PNP, Frau Johanna Richter, die mit dem 2. Bürgermeister Norbert Stranzinger anreiste.

Erfüllt mit reichlichen Eindrücken ging es zurück nach Burghausen.
Am späten Abend des 8. Dezember fand die durch Melanie Schwab und Fred Starflinger sehr gut organisierte Bürgerreise in den erzgebirgischen Advent mit dem vorsichtigen und vorausschauenden fahrenden Helmut Fabian ein Ende.

Die Reisegruppe der voll ausgebuchten Adventsfahrt auf dem Altmarkt

Die Bgm bei ihrer Ansprache

(v.r)  2. Bgm Norbert Stranzinger, 1. Bgm Florian Schneider,. OB Lars Kluge, Herbert Herzog, Melanie Schwab, Fred Starflinger.
Weittere Fotos unter der „Rubrik Bilder“

Bericht und Bilder       Hartmut Enders